Zuletzt aktualisiert: Februar 10, 2023 von admi
Zeit steht uns im begrenzten Maß zur Verfügung. Mit dem Beginn die Zeit zu messen schufen wir numerische Einheiten, die unsere Vergänglichkeit beschreiben. Leben wird gezählt zwischen dem Zeitpunkt der Geburt und dem des Todes. Wir nennen dies dann die Lebenszeit. In dieser Spanne kann der Mensch seine Zeit gestalten. Ist diese Zeit verfügbar oder unverfügbar? Ist diese Zeit fremd- oder selbstbestimmt?
Wird der größte Teil unsere Zeit fremdbestimmt, müsste es normalerweise zum Konflikt kommen. Unser Bedürfnis nach Autonomie müsste sich regen. Menschen, die den Wert Freiheit als wichtig erachten, müssten sich finden und verdeutlichen, dass wir Zeiträume brauchen, über die wir selbstbestimmen können. Wir müssten uns zusammenschließen und für eine selbstbestimmte Zeit in diesem Leben kämpfen. Schwierig wird es, wenn uns vermittelt wird, das Fremdbestimmung Autonomie und Freiheit bedeuten.
Wie ist dies nun mit dem Frieden? Wenn wir Frieden als eine strukturelle Umsetzung der Werte (Würde, Gerechtigkeit, Freiheit, Gleichheit, Gesundheit, …) sehen, so wäre er selbstbestimmt. Friedenzeiten, sind Zeiten in denen sich alle Menschen so entfalten können, dass es zu einem nachhaltigen, sozialem Miteinander kommt. Wir haben Zeit, um zu streiten und uns zu versöhnen. Wir genießen die Zeit, um sich z.B. anzuhören oder zu lieben. In Friedenszeiten gibt es Konflikte aber keine Gewalt.
Kriegszeiten sind fremdbestimmt. Der Krieg braucht eine einheitliche Formation in Gedanken, Worten und Werken. Ohne diese Uniformierung würde der Krieg nicht gehen. Kriegszeiten sind gezeichnet von kurzen Lebensspannen und nachhaltiger Zerstörung. Krieg nährt sich von der aberwitzigen Vorstellung, dass es einen Sieger gäbe. Im gleichen Atemzug vernichtet der Krieg die Zeit, der an ihm beteiligten Menschen und der kommenden Generationen. Kriegszeiten sind geprägt von geistigen Mobilmachungen. Wer ausschert ist ein*e Verräter*in. Er*sie wird dann zum*r Freund*in der angesagten Gegners.
Wir haben Kriegszeit. Wir sind fremdbestimmt. Dies geh soweit, dass sich fast keiner mehr traut, diesen Wahnsinn anzuzweifeln. Über 20 Kriege weltweit in der stellvertretend für andere Interessen Millionen Menschen sterben müssen. In jedem dieser Kriege herrscht die Logik, das nur durch Waffengewalt die Gegenseite besiegt werden müsse, um zu einem Frieden zu kommen. Dies auch in dem Krieg, der in der Ukraine tobt. Die Illusion besetzte Gebiet zurückzuerobern, die Abkehr von Verhandlungen und Kompromissen, bedeutet die Fortsetzung und Eskalation des Krieges.
Wir brauchen jetzt eine Friedenszeit, um die Schäden, die der Mensch dieser Erde und sich selbst gegenüber angetan hat, zu heilen. Friedenszeiten sind vielfältig und ohne Gewalt. In Friedenszeiten bestimmen wir selbst was wir denken und handeln.
Zuletzt aktualisiert: Juni 19, 2023 von admi
Podcast-Reihe: vom Frieden her
Zuletzt aktualisiert: September 16, 2023 von admi
Aktuelle Termine
13.00 Uhr
Beginn Freitag 12.30 Uhr
24.-27.1.2024
Zuletzt aktualisiert: Februar 10, 2023 von admi
Friedenszeit – Kriegszeit
Zeit steht uns im begrenzten Maß zur Verfügung. Mit dem Beginn die Zeit zu messen schufen wir numerische Einheiten, die unsere Vergänglichkeit beschreiben. Leben wird gezählt zwischen dem Zeitpunkt der Geburt und dem des Todes. Wir nennen dies dann die Lebenszeit. In dieser Spanne kann der Mensch seine Zeit gestalten. Ist diese Zeit verfügbar oder unverfügbar? Ist diese Zeit fremd- oder selbstbestimmt?
Wird der größte Teil unsere Zeit fremdbestimmt, müsste es normalerweise zum Konflikt kommen. Unser Bedürfnis nach Autonomie müsste sich regen. Menschen, die den Wert Freiheit als wichtig erachten, müssten sich finden und verdeutlichen, dass wir Zeiträume brauchen, über die wir selbstbestimmen können. Wir müssten uns zusammenschließen und für eine selbstbestimmte Zeit in diesem Leben kämpfen. Schwierig wird es, wenn uns vermittelt wird, das Fremdbestimmung Autonomie und Freiheit bedeuten.
Wie ist dies nun mit dem Frieden? Wenn wir Frieden als eine strukturelle Umsetzung der Werte (Würde, Gerechtigkeit, Freiheit, Gleichheit, Gesundheit, …) sehen, so wäre er selbstbestimmt. Friedenzeiten, sind Zeiten in denen sich alle Menschen so entfalten können, dass es zu einem nachhaltigen, sozialem Miteinander kommt. Wir haben Zeit, um zu streiten und uns zu versöhnen. Wir genießen die Zeit, um sich z.B. anzuhören oder zu lieben. In Friedenszeiten gibt es Konflikte aber keine Gewalt.
Kriegszeiten sind fremdbestimmt. Der Krieg braucht eine einheitliche Formation in Gedanken, Worten und Werken. Ohne diese Uniformierung würde der Krieg nicht gehen. Kriegszeiten sind gezeichnet von kurzen Lebensspannen und nachhaltiger Zerstörung. Krieg nährt sich von der aberwitzigen Vorstellung, dass es einen Sieger gäbe. Im gleichen Atemzug vernichtet der Krieg die Zeit, der an ihm beteiligten Menschen und der kommenden Generationen. Kriegszeiten sind geprägt von geistigen Mobilmachungen. Wer ausschert ist ein*e Verräter*in. Er*sie wird dann zum*r Freund*in der angesagten Gegners.
Wir haben Kriegszeit. Wir sind fremdbestimmt. Dies geh soweit, dass sich fast keiner mehr traut, diesen Wahnsinn anzuzweifeln. Über 20 Kriege weltweit in der stellvertretend für andere Interessen Millionen Menschen sterben müssen. In jedem dieser Kriege herrscht die Logik, das nur durch Waffengewalt die Gegenseite besiegt werden müsse, um zu einem Frieden zu kommen. Dies auch in dem Krieg, der in der Ukraine tobt. Die Illusion besetzte Gebiet zurückzuerobern, die Abkehr von Verhandlungen und Kompromissen, bedeutet die Fortsetzung und Eskalation des Krieges.
Wir brauchen jetzt eine Friedenszeit, um die Schäden, die der Mensch dieser Erde und sich selbst gegenüber angetan hat, zu heilen. Friedenszeiten sind vielfältig und ohne Gewalt. In Friedenszeiten bestimmen wir selbst was wir denken und handeln.
Zuletzt aktualisiert: November 10, 2022 von admi
Podcast zu den Ausbildungen (ATCC)
Zuletzt aktualisiert: März 5, 2022 von admi
Der Frieden im Krieg
Hier ein wichtiger Artikel zum Arbeiten am Frieden in Zeiten des Krieges. Link zur PDF
Zuletzt aktualisiert: März 5, 2022 von admi
WeltBlick
Ein Übungsfach für die Ausbildung zur Erzieher*in
https://weltblick.conflict-transformation.de/
Zuletzt aktualisiert: Mai 30, 2022 von admi
Was brauchen Kinder in dieser Zeit
Hier ist der Artikel, der an seiner Aktualität noch keinen Abbruch hat. Artikel
Zuletzt aktualisiert: November 13, 2021 von admi
CAT- virtuell
Herzlich Willkommen zu unserem viralen und virtuellen Training für die Zeiten nach der Krise! Wir freuen uns sehr über die breite Wirkung unserer Initiative. Auch sind wir sehr dankbar über die Anfragen, wie man uns unterstützen kann. Wir haben – typisch für uns – einfach vergessen eine Kontonummer anzugeben. Also die beste Unterstützung ist es, an dem CAT-Training teilzunehmen und wer Lust hat, dieses dann selbst für andere Menschen anzubieten.
Neueste Beiträge